
Die Achillesferse ist ein Begriff in der griechischen Mythologie. Dieser Begriff wird heute als Metapher von einem verwundbaren Fehler in einer Taktik oder ähnlichem verwendet.
Erklärung[]
Gemeint ist mit der Achillesferse die rechte Ferse vom Heros Achilles. Diese war die einzige Stelle, die von Thetis nicht in den Fluss Styx getaucht wurde, woraufhin Achilles nur an dieser Stelle nicht unverwundbar war.
Auch in der Nibelungensage passierte ähnliches. Siegfried badete in Drachenblut, woraufhin er eigentlich unverwundbar werden sollte. Allerdings war ein Lindenblatt auf einer Stelle seines Rückens, weshalb er dort ungeschützt war. Dies bedeutete später auch seinen Tod.